Das in Berlin ansässige Start-up omni:us wird von der Europäischen Kommission mit mehr als 1,6 Mio. EUR gefördert und kann sein Finanzierungsvolumen, das sich bereits vor einem Jahr auf 19,7 Mio. EUR erhöht hatte, weiter steigern.
News aus der Datenbank

Getsurance plant neue BU-Police
Nachdem das InsurTech Getsurance, das sich auf die Entwicklung von Online-Personenversicherungen spezialisiert hat, im Sommer 2017 mit der nach eigener Aussage ersten digitalen Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Markt gekommen ist, plant das Unternehmen den Launch einer neuen BU-Police und möchte hierbei aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen.

Finanzspritze für Cyber-Start-up Arceo.ai
Unter der Leitung von Lightspeed Venture Partners und Founders Fund hat das kalifornische Cyber-Start-up Arceo.ai mit Sitz in San Francisco neue Finanzierungsmittel i. H. v. 37 Mio. USD einsammeln können. An der Finanzierungsrunde waren ebenso die Venture Capital-Gesellschaften CRV und UL Ventures beteiligt.

Simplesurance startet Reiserücktrittsversicherung in Japan
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass wir über die Series-C-Finanzierung von simplesurance berichtet haben: Im Oktober 2018 hat das Unternehmen aus Berlin ca. 10 Mio. Euro erhalten; neben der französischen Bank Oddo BHF gehörte zu den Investoren auch einer der größten japanischen Versicherer Tokio Marine Holdings.

Root Insurance erhält 350 Mio. US-Dollar
Das in Ohio ansässige Start-up Root Insurance hat in einer Finanzierungsrunde 350 Mio. USD eingesammelt. Angeführt wird das Investment von Coatue Management und DST Global, weiterhin beteiligen sich die Bestandsinvestoren Drive Capital, Redpoint Ventures, Ribbit Capital, Scale Venture Partners und Tiger Global Management.

EMIL kooperiert mit Vodafone
Das 2017 gegründete Start-up EMIL kooperiert mit Deutschlands größtem Mobilfunkanbieter Vodafone.

Coya erweitert seine Privathaftpflicht
Der Digitalversicherer Coya möchte seine Privathaftpflichtpolice noch besser an die Kundenwünsche anpassen. Zum bisherigen Leistungsumfang gehören beispielsweise Schäden an geliehenen Gegenständen, Sachschäden am Arbeitsplatz sowie eine Forderungsausfalldeckung.

Ethos schließt Series-C Finanzierung ab
Das in San Francisco ansässige Start-up Ethos hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Mio. US-Dollar abgeschlossen. Der Hauptinvestor ist Google Ventures, ebenso beteiligten sich die Bestandsinvestoren Accel, Sequoia Capital und Goldman Sachs an dem Investment.

Clark bald auch in Österreich verfügbar
Der digitale Versicherungsmanager Clark expandiert nach Österreich. Ab Anfang des nächsten Jahres können auch österreichische Kunden via App online Versicherungen verwalten und abschließen. Hierfür wird eine lokale Version der App gelauncht, für die sich die Kunden bereits registrieren können.

BANKSapi erhält BaFin-Erlaubnis
Das Münchner Start-up BANKSapi hat von der Finanzaufsicht BaFin die Erlaubnis als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst erhalten. Zukünftig kann BANKSapi so auf Wunsch der Kunden Kontoinformationen abrufen sowie Überweisungen auslösen.