Dem Flugtaxi-Start-up Lilium droht nach eigenen Angaben die baldige Insolvenz, wenn nicht zeitnah neues Kapital nachgeschossen wird. Verkehrsminister Volker Wissing wirbt indes für eine Kreditbürgschaft des Bundes für den Flugtaxi-Hersteller in Höhe von 50 Mio. Euro. Das Land Bayern will ebenfalls 50 Mio. bereitstellen. Aber nur, wenn Berlin das auch tut.
News aus der Datenbank

ter Stegen investiert in Stoïk
Marc-André ter Stegen, Torhüter des FC Barcelona, hat in das Cybersicherheits-Start-up Stoïk investiert. Die Investition ist nicht Teil einer Finanzierungsrunde, sondern erfolgt aufgrund der Nähe zwischen ter Stegen und dem Gründerteam von Stoïk.

Personio verschiebt Börsengang
Das 2015 gegründete HR-Start-up Personio verschiebt den geplanten Börsengang auf unbestimmte Zeit. Laut Mitgründer und Firmenchef Hanno Renner soll dieser nicht vor 2026 passieren. Noch fehlt es der Firma für den Gang aufs Parkett an Substanz. Dabei kann sich das Wachstum des Start-ups durchaus sehen lassen: Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei rund 240 Mio. Euro, ein Plus von 47 Prozent im Vergleich zu 2022.

wefox trennt sich von CEO
Die wefox Holding AG hat sich mit sofortiger Wirkung von Interims-CEO Mark Hartigan getrennt, der sich nun auf seine Rolle als Verwaltungsratspräsident beschränkt. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Allianz-Manager Joachim Müller an. Joachim Müller bringt Expertise in der Geschäftstransformation und Digitalisierung in multinationalen Märkten mit.

Stoïk expandiert nach Österreich
Der französische Cyber-Assekuradeur Stoïk setzt seinen Expansionskurs fort und tritt in den österreichischen Markt ein. In Österreich will das InsurTech Policen gegen Cyberangriffe anbieten und umfassende Präventionsmaßnahmen implementieren, um die Wahrscheinlichkeit von Attacken zu reduzieren und die Schadensquote nachhaltig zu senken. Dazu gehören u.a.

Xempus bündelt Deutschland-Geschäft
Das InsurTech Xempus, Software-as-a-Service-Plattform für Vertrieb und Verwaltung der betrieblichen Vorsorge, stellt das Deutschlandgeschäft neu auf. Nach der erfolgreichen Übernahme der eVorsorge Systems GmbH im Mai 2023 wird nun das operative Geschäft der Xempus AG mit der eVorsorge zur Xempus Deutschland GmbH. Die Xempus AG wird künftig als Holdinggesellschaft agieren.

Baobab bietet IT-Haftpflicht an
Der digitale Assekuradeur Baobab hat sein Portfolio um eine Haftpflichtdeckung für IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen erweitert. Zum Start bietet Baobab Deckungssummen von bis zu 15 Mio. Euro für Firmen in Deutschland und Österreich mit bis zu 200 Mio. Euro Umsatz.

triply erhält Auszeichnung
Für die Förderung nachhaltiger Unternehmensmobilität wurde das Linzer Start-up triply kürzlich als Gewinner des Generali SME EnterPRIZE in der Kategorie "Nachhaltige Dienstleistungen" ausgezeichnet. Konkret analysiert das Start-up mittels Software-as-a-Service die Mobilitätsdaten von Mitarbeiterinnen und zeigt Optimierungspotenziale auf. Damit sollen CO2-Emissionen, Kosten und Zeitaufwand für Unternehmen reduziert werden. Zu den Kunden gehören bspw.

Deal zwischen Getsafe und Friday geplatzt
Das Heidelberger InsurTech Getsafe wollte laut übereinstimmenden Medienberichten die Versicherungsplattform Friday kaufen, die aktuell zur Baloise Gruppe gehört. Doch der Deal scheiterte an unterschiedlichen Vorstellungen zur Bewertung. Dabei hätte die Übernahme durchaus Sinn ergeben: Friday wuchs stark mit seiner Autoversicherung.

wefox bietet Cyber-App in Österreich
Der angeschlagene Makler bzw. Makler-Dienstleister wefox und der Softwarehersteller Cyan launchen in Österreich eine neue App für Privatpersonen und Unternehmen. Mit der App Weprotect sollen Cyber-Angriffe per E-Mail oder über andere Internetzugänge sofort neutralisiert werden.