News aus der InsurTech-Szene

Helvetia

Helvetia investiert in inki.tech

Die Helvetia hat sich über ihren Investmentarm Helvetia Venture Fund an der neuen Finanzierungsrunde von inki.tech beteiligt. Investiert haben auch Autonom und The Mavers. Die Gesamtfinanzierung des InsurTechs steigt damit auf über 6 Mio. Euro an. inki.tech hat sich auf integrierte Versicherungslösungen und Geräte als Dienstleistung (Devices-as-a-Service) spezialisiert.

weiterlesen…
ALH

ALH-Gruppe baut Zusammenarbeit mit Xempus aus

Die Alte Leipziger-Hallesche Gruppe hat ihre Zusammenarbeit mit der Digitalplattform Xempus ausgebaut. Ab sofort können Vermittler:innen auch Verträge zur betrieblichen Altersversorge mit der Alten Leipziger Lebensversicherung dort führen und verwalten. Zudem können im Xempus Advisor Kunden:innen auch beraten werden und Verträge mithilfe der digitalen Unterschrift abgeschlossen werden.

weiterlesen…
Allianz

Allianz und Fleetpool intensivieren Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Allianz und Fleetpool besteht bereits seit dem Jahr 2020. Seitdem können Allianz-Beschäftigte das "eazymobility AutoAbo" von Fleetpool abschließen. Zusätzlich ist die Allianz seit 2021 auch ein möglicher Partner, wenn es um die Versicherung der Fleetpool-Fahrzeuge geht. Ab sofort ist die Allianz allerdings exklusiver Versicherungspartner.

weiterlesen…
Sanitas

Sanitas goes Metaverse

Der Schweizer Krankenversicherer Sanitas hat einen neuen interaktiven Erlebnisraum im Metaverse gestartet: Ab sofort können Besucher:innen das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen in einer virtuellen Welt erkunden und kennenlernen. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Krankenversicherung, Gesundheitswesen und Wohlbefinden. So zeigt z.B.

weiterlesen…
Allianz

Allianz forciert E-Rezept

Mit der Allianz Private Krankenversicherung ist der erste private Krankenversicherer ab sofort in der Lage, seinen Versicherten ein elektronisches Rezept anzubieten. In einer Pilotphase hat der erste Versicherte ein E-Rezept in einer Apotheke eingelöst. Die technischen Voraussetzungen dazu hat der PKV-Verband gemeinsam mit Gematik geschaffen. Über ein Smartphone-basiertes Verfahren können Arztpraxen künftig die Stammdaten von Privatversicherten erhalten.

weiterlesen…
DFV

DFV zahlt Schäden über PayPal

Die Deutsche Familienversicherung hat Direkt-Auszahlungen von Kostenerstattungen für Kund:innen über PayPal eingeführt. Bei der Einreichung der Rechnung über die DFV-Kunden-App oder das DFV-Kundenportal können die Versicherten unter Angabe ihren PayPal-Daten die Kostenerstattung nun volldigital über PayPal abwickeln.

weiterlesen…
Corify

Corify entwicklet Industrie-Plattform

Die Hypoport-Tochter Corify entwickelt gemeinsam mit 17 Industriepartnern einen digitalen Marktplatz für Industrieversicherungen. Die Plattform soll alle Akteure rund um die Industrieversicherung näher zusammenbringen sowie das Geschäftsfeld selbst standardisieren und digitalisieren.

weiterlesen…
Munich Re

Munich Re stärkt Kooperation mit Krypto-FinTech

Der Rückversicherer Munich Re hat seine Zusammenarbeit mit dem im Krypto- und Digitalgeschäft tätigen FinTech Börse Stuttgart Digital vertieft. Ziele der Kooperation sind insbesondere ein reibungsloser Anlageprozess für institutionelle Anleger sowie eine Versicherungslösung für digitale Güter.

weiterlesen…
Helvetia

Helvetia integriert Moneypark

Der Schweizer Versicherer Helvetia bündelt seine Vertriebskraft, indem er nun den eigenständigen Vertrieb des 2016 gekauften Hypotheken- und Immobilienvermittlers Moneypark schließt. Das bestehende Vertriebsnetz von Moneypark soll in die eigenen Vertriebsstrukturen aufgenommen werden.

weiterlesen…
ERGO

ERGO tritt Bipro-Hub bei

Die ERGO ist erst kürzlich dem Bipro-Hub beigetreten, einer nicht gewinnorientierten digitalen Datenplattform. Mit dieser sollen unternehmensübergreifende Prozesse von Versicherern und Maklern vereinheitlicht werden und die Digitalisierung der Branche weiter vorangetrieben werden. Der Bipro-Hub wird durch die Bipro Service GmbH als Tochterunternehmen des Bipro e.V. betrieben und besteht mit dem Eintritt der ERGO aktuell aus 15 Unternehmen. Zu den Mitgliedern gehören u.a.

weiterlesen…