News aus der InsurTech-Szene

Hiscox

Hiscox und Moojo schließen Partnerschaft

Der Spezialversicherer Hiscox und das Start-up Moojo haben eine neue Partnerschaft im Bereich Embedded Finance vereinbart. Mit der App von Moojo können Freelancer Rechnungen über ein Factoring-Verfahren abtreten und damit schneller begleichen lassen. Hiscox ergänzt dieses Angebot nun durch individuell auf die Bedürfnisse und Risiken der Freelancer zugeschnittene Versicherungen.

weiterlesen…
Helvetia

Helvetia nutzt ChatGPT für Kundenservice

Die Helvetia hat einen Service im Kundenkontakt auf Basis der ChatGPT-Technologie lanciert. Der Service nutzt Künstliche Intelligenz, um Kundenfragen zu Versicherung und Vorsorge zu beantworten. Noch ist der Service allerdings eher als Experiment zu verstehen, bei dem das Potenzial von Sprachmodellen ausgelotet werden soll. So will die Helvetia u.a. auch in Erfahrung bringen, ob Kund:innen entsprechende Services annehmen.

weiterlesen…
Zurich

Zurich will Schäden mit KI bearbeiten

Beinahe täglich gibt es neue Nachrichten über Unternehmen, die mit der Technologie von ChatGPT experimentieren. Aktuell testet nun auch die Zurich, wie sie Künstliche Intelligenz in Bereichen Schadenregulierung oder auch Modellierung einsetzen kann. Der Versicherer reagiere nach eigenen Angaben damit auch auf die Konkurrenz von Start-ups und größeren Wettbewerbern wie Ping An. Konkret untersucht die Zurich bspw., ob KI Schadensmeldungen nach speziellen Suchbegriffen durchforsten kann.

weiterlesen…
iptiQ

IptiQ kooperiert mit Emil Frey

Die Swiss Re-Tochter IptiQ hat gemeinsam mit dem Automobilhandelskonzern Emil Frey ein digitales Versicherungsangebot entwickelt. Die Lösung "Emil Frey Protect" ist vollständig in die Mobilitätsplattform von Emil Frey integriert und kann Kund:innen in der Schweiz beim Autokauf zusätzlich angeboten werden. Im Schadensfall können die Kund:innen im Rahmen der Versicherung ihr Fahrzeug in einer Emil Frey Garage mit Original-Ersatzteilen reparieren lassen.

weiterlesen…
HDI

HDI und Porsche bieten Telematik-Tarif

Der Autohersteller Porsche bietet seinen Kund:innen zukünftig eine Kfz-Versicherung an, deren Kosten auch von der individuellen Fahrleistung abhängen. Mit dem Produkt „Porsche Car Policy Flex“ zahlen Fahrzeughalter:innen Gebühren, die sich aus einem Sockelbeitrag und einer Prämie für jeden gefahrenen Kilometer zusammensetzen. Bei dem Versicherungstarif handelt es sich um eine Vollkasko-Versicherung mit einer Haftpflicht-Versicherung.

weiterlesen…
SDK

SDK erweitert Xempus-Angebot

Mit der Süddeutsche Krankenversicherung erweitert das InsurTech Xempus das bKV-Angebot auf seiner Plattform. Ab sofort können Vermittler:innen zu den Budgettarifen der SDK über die Beratungsstrecke "Xempus advisor" online beraten und die Tarife auch abschließen.

weiterlesen…
HDI

HDI Global steigt bei Cytora ein

Der Industrieversicherer HDI Global arbeitet zukünftig mit dem UK-InsurTech Cytora zusammen. Durch den Einsatz der von Cytora entwickelten Plattform möchte der HDI Global seine Risikobearbeitungsabläufe digitalisieren. Dies soll u.a. einen schnelleren Service für Makler:innen und Kunden:innen sowie auch eine bessere Risikoauswahl ermöglichen. Gleichzeitig sollen so Kapazitäten in den HDI-Teams freigesetzt werden.

weiterlesen…
Scor

Scor nutzt neues KI-Analyse-Tool

Der Rückversicherer Scor hat seine seit 2022 bestehende Zusammenarbeit mit dem britischen InsurTech Concirrus weiter ausgebaut. Künftig nutzt Scor das "Marine Hull Market Model" von Concirrus, mit dem Ziel, Risiken in der Schifffahrtssparte genauer bewerten zu können. Erst Ende Januar hatte Concirrus sein neues Marktmodell für Schifffahrts-Kasko-Versicherungen gelauncht.

weiterlesen…
Helvetia

Helvetia empfängt Kund:innen im Metaverse

Die Helvetia und ihre Online-Tochter Smile empfangen ihre Kund:innen jetzt auch im Metaverse: Wer eine VR-Brille besitzt, kann ab sofort mit einem Avatar im virtuellen Raum an Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen teilnehmen.

weiterlesen…
SDK

SDK und Neodigital digitalisieren bKV

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) und das InsurTech Neodigital vertiefen ihre bereits bestehende Kooperation: Unter Führung der SDK GESUNDWERKER, die Firmenkundensparte der SDK, entsteht auf der Basis der digitalen Infrastruktur von Neodigital das neue "Versorgungskonzept Gesundheit der Wirtschaft + Industrie“. Seit 1.

weiterlesen…