News aus der InsurTech-Szene

Allianz

Allianz verbindet Patientenakte und E-Rezept

Die Allianz Private Krankenversicherung hat nun die E-Rezept-Funktion in ihre App der elektronischen Patientenakte eingebunden. Vollversicherte können so direkt aus ihrer Allianz ePA-App heraus die E-Rezept-Funktion nutzen.

weiterlesen…
Axa

Axa bietet elektronische Patientenakte an

Mit der Axa bietet nun ein weiterer Versicherer seinen vollversicherten Kundinnen und Kunden eine elektronische Patientenakte via App an. Die elektronischen Patientenakte bündelt relevante medizinische Daten an einem Ort. Versicherte können etwa Befunde, Laborwerte, Impf- oder Medikationspläne von ihrem Arzt in der ePA speichern lassen. Dabei entscheiden Versicherte selbst, wer auf die Daten zugreifen darf.

weiterlesen…
Zurich

Zurich und Ominimo weiten Partnerschaft aus

Mit dem Ziel, neue europäische Märkte zu erschließen, haben der zur Zurich Gruppe Deutschland gehörende Direktversicherer DA Direkt und Ominimo im April 2025 eine weitreichende Kooperation zum gemeinsamen Angebot von Kfz-Produkten vereinbart.

weiterlesen…
Bayerische

Bayerische kooperiert mit Finanzchef24

Die Bayerische baut ihr Geschäftsfeld Prime Business durch eine Kooperation mit dem Münchener InsurTech Finanzchef24 aus. Ziel der Zusammenarbeit ist es, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen einen durchgängig digitalen Zugang zu Gewerbeversicherungen zu ermöglichen.

weiterlesen…
Munich Re

Munich Re gibt IoT-Start-up Relayr auf

Der Rückversicherer Munich Re hat sein Tochterunternehmen Relayr aufgelöst. Relayr war 2013 gegründet worden und hatte sich zunächst auf Sensor-Kits für Konsumenten spezialisiert, bevor es sich zum Anbieter von industriellen IoT-Lösungen entwickelte. Die Munich Re hatte 2016 über die Tochter Hartford Steam Boiler in Relayr investiert – sowohl finanziell als auch strategisch, um innovative Versicherungsprodukte für vernetzte Maschinen zu entwickeln.

weiterlesen…
PKV

Heal Capital 2 startet mit ersten Start-ups

Der von der PKV initiierte Wagniskapitalfonds Heal Capital geht in die nächste Runde: Heal Capital 2 ist am Markt und hat nun seine ersten Investments getätigt. Neben den privaten Krankenversicherern sind in Heal Capital 2 auch erstmals weitere Investoren aus Deutschland und Europa beteiligt. Mit einem Volumen von 150 Mio.

weiterlesen…
Allianz

Allianz Direct vor Abschluss der Friday-Übernahme

Das Allianz-Tochterunternehmen Allianz Direct steht kurz davor, die Übernahme des Digitalversicherers Friday abzuschließen. Es hat knapp acht Monate gedauert, die rund 250.000 Kfz-, Hausrat- und Haftpflichtversicherungen von Friday auf die Allianz Direct zu übertragen.

weiterlesen…
Aon

Aon startet KI-Plattform für Industrierisiken

Der Versicherungsmakler Aon hat eine Plattform gestartet, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz den Austausch von Risikodaten beschleunigen und modernisieren soll. "Aon Broker Copilot" nutzt neben KI auch Sprachmodelle und prädiktive Analysen, um allen Marktteilnehmern eine zügigere Risikobewertung zu ermöglichen. Das System wurde nach eigenen Angaben selbst entwickelt und zum Patent angemeldet. Starten soll die Plattform zunächst in UK und den USA.

weiterlesen…
VKB

VKB investiert in Suru

Die VKB erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter Suru, indem sie sich strategisch an diesem beteiligt. Durch die Integration intelligenter Wasserzähler in eine digitale Zähler-Infrastruktur ermöglicht Suru die frühzeitige Erkennung von Leckagen und trägt so zur Schadensvermeidung bei.

weiterlesen…
Zurich

Zurich kooperiert mit Hakuna und Mister Spex

Ab sofort können Kunden von Mister Spex beim Kauf einer Brille – sowohl online als auch in den Filialen – eine Brillen- und Brillenglasversicherung der Zurich abschließen.

weiterlesen…